Metal-Genre-Guide: Traditional Heavy Metal
Wer aus dem Metalbereich kommt oder sich auch nur mal ansatzweise mit der Szene und den dazugehörigen Spielarten beschäftigt, wird schnell merken, dass es inzwischen unzählige Subgenres gibt, die dem Metal zugeordnet werden und man schnell den Überblick verlieren kann. Da ich selbst leidenschaftlicher Metalhead bin und mich thematisch auch in meiner Masterarbeit damit auseinandergesetzt habe (Titel: „Representations of the Thrash Metal Scene in the 1980s“), möchte ich euch hier nach und nach mal die wichtigsten Genres vorstellen und meinen Senf dazu geben. Der Einfachheit halber fange ich mal mit dem ursprünglichen Heavy Metal (auch oft Traditional Heavy Metal) an.
Heavy Metal ist Ende der 1960er Jahre als eine neue Art von Rockmusik entstanden und zeichnet sich durch einen harten, massiven Klang aus, der von stark verzehrten Gitarren, hoher Lautstärke und Aggressivität geprägt ist. Zu den Vorreiter Bands zählen unter anderem Led Zeppelin, Deep Purple und Black Sabbath und obwohl es keine Einigkeit darüber gibt, ab welchem Zeitpunkt genau Heavy Metal als eigenes Genre galt, wird Black Sabbaths Debütalbum (1970) häufig als erstes Heavy Metal Album bezeichnet.

Albumcover Black Sabbath – Black Sabbath (1970)
Der Begriff „Heavy Metal“ tauchte allerdings erstmalig im Song „Born to Be Wild“ von Steppenwolf (1968) auf. „Born to Be Wild“ ist eine Biker-Hymne, in der das Gefühl auf einem Motorrad die Straße entlangzurasen in der zweiten Strophe mit den Worten „heavy metal thunder“ beschrieben wird. Nach Veröffentlichung der Single, wurde der Begriff vermehrt als Bezeichnung für härtere Rocksongs benutzt und vor allem durch den Journalisten Lester Bangs, der für die Magazine Rolling Stone und Creem schrieb, bekannt gemacht.
In den 1970er Jahren wurde Heavy Metal zunehmend erfolgreich und etablierte sich schnell als Genre. Trotz der steigenden Beliebtheit gab es Ende der 1970er Jahre einen bedeutenden Rückgang in den Plattenverkäufen, welcher zum Teil durch die Entstehung von Punk Rock verursacht wurde. Dies führte dazu, dass einige Metalbands herumexperimentierten und Punk-Elemente in ihren Stil integrierten. So entstand die „New Wave of British Heavy Metal“ (NWOBHM), die viele erfolgreiche und einflussreiche Bands, wie Judas Priest, Iron Maiden, Saxon, Def Leppard und Motörhead, hervorbrachte.
Der kommerzielle Erfolg und die Mainstream Aufmerksamkeit dieser Bands gipfelte schließlich in der Fragmentierung des Heavy Metal, wodurch zwei Hauptbewegungen entstanden: Eine in Richtung Mainstream, welche sich zum Glam Metal entwickelte, und eine die sich vor allem im Underground bewegte und aus der sich der Thrash Metal und später eine ganze Reihe weiterer Subgenres, wie Death Metal und Black Metal, hervortaten. Diese Genres werden heute häufig unter dem Begriff „Extreme Metal“ zusammengefasst.
Trotz der Fragmentierung und der kontinuierlichen Entstehung neuer Subgenres, gibt es bis heute Bands, die an den traditionellen Charakteristika des ursprünglichen Heavy Metals anknüpfen und ihn somit am Leben erhalten. Da der Begriff Heavy Metal oft auch als Überbegriff für alle Metal-Genres benutzt wird, werden diese häufig als Traditional Heavy Metal bezeichnet. Dazu zählen zum Beispiel Black Label Society, Mercyful Fate, und U.D.O.
Als Metalhead kommt man um den Traditional Heavy Metal wohl kaum herum und auch wenn es nicht zu meinen favorisierten Genres zählt, gibt es eine ganze Menge Bands aus diesem Bereich, die ich trotzdem gern höre. Hier sind meine fünf Lieblingssongs aus diesen Genre – viel Spaß damit!
1. Black Label Society – Stillborn (2003)
2. Dio – Holy Diver (1983)
3. Black Sabbath – Paranoid (1970)
4. Accept – Balls to the Wall (1983)
5. Scorpions – Rock You Like a Hurricane (1984)
Ich hoffe, der Guide hat euch gefallen und ihr habt vielleicht sogar etwas dazugelernt. Hört ihr denn auch Bands aus diesem Genre? Was sind eure Lieblingssongs? Lasst mir gerne ein Kommentar da! 😉
Und für alle, die sich mal näher mit dem Thema auseinandersetzen wollen, kann ich folgende Fachbücher empfehlen:
- Walser, Robert. 1993. Running with the Devil. Power, Gender and Madness in Heavy Metal Music. Hanover: University Press of New England.
- Weinstein, Deena. 2000 [1991]. Heavy Metal: The Music and Its Culture. New York: Da Capo Press.
Kommentare
Metal-Genre-Guide: Traditional Heavy Metal — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>